Rezeptbuch für digitales Marketing

Lesen – Lernen – Teilen. So geht Personal Branding

Eine Wiederauflage der Blog- und Webparade #Personalbrandmix 2018. Die ganz praktische Darstellung unseres Kommunikationsmixes oder eben des Personal Branding. Das sind zwei triftige Gründe für uns, uns sofort an eine Story zu machen. Vor zwei Jahren – das macht den...

mehr lesen

Kreativitätstechniken – bist Du schon kreativ?

„Denk doch mal kreativ.“ „Wir brauchen Lösungen mit Kreativität!“ Gibt es da nicht eine Methode? Das hören wir in Workshops zum Storytelling immer wieder – woher kommen die ganzen Ideen und der Content für alle Kanäle? Wie können wir uns und unsere Produkte immer...

mehr lesen

Storytelling: soziale & social Narrative

Soziale Arbeit braucht digitale Narrative Die besten Geschichten erzählt das Leben. Das war uns schon lange bevor wir über Narrative nachzudenken angefangen haben klar. Geschichten erzählen wir uns schon immer als sinnstiftende Erzählung, die Einfluss hat auf die Art,...

mehr lesen

New Work: Vom Multitasking zum Teamtasking

„Du bist echt null Multitasking!“ Das war der Auslöser für eine spannende Diskussion im Team in dieser Woche. Denn irgendwie wird Multitasking ja mit etwas Positivem in Verbindung gesetzt – mit der Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen zu können und damit...

mehr lesen

Personal Branding ist Verantwortung für die eigene Marke

Unsere Gedanken zur Contentparade #SELBERgroß von Mark Poppenborg „Mit jedem Stück entzogener Verantwortung geht auch ein Stück Freiheit verloren.“ Je länger wir darüber nachdenken, desto mehr fällt uns auf, an welchen Stellen und wie oft im Leben das so zutreffend...

mehr lesen

Wie macht Ihr eigentlich… Instagram?

Sportliche Höchstleistungen, supergesunde Frühstücksbowls, die vermeintlich einsamsten Flecken der Welt und verrückte Challenges. Das ist Instagram. Warum wir es trotzdem absolut mögen und was man damit anfangen kann auch wenn man nicht gerade auf einer balinesischen...

mehr lesen

Sidepreneurship – mehr als ein bereichender Seitensprung

„Eigentlich ist der Job ganz okay.“ „Trotz der einen oder anderen Unzufriedenheit ist das Team nett, die Rahmenbedingungen passen und man kann auch mitgestalten.“ „Es gibt flexible Arbeitszeiten, ein paar Benefits, aber…“ So oder ähnlich hören sich wohl viele Menschen...

mehr lesen

Geteilte Zeit – wer teilt ist mehr wert

Damit haben wir kürzlich einen Blogartikel beendet. Und wir sind überzeugt davon, dass #sharingiscaring mehr als ein Buzzword ist. Aber ist das wirklich so? Ist unsere Arbeitswelt wirklich (schon) bereit bedingungslos zu teilen? Arbeitsteilung So ganz neu ist die Idee...

mehr lesen

Scheinwelt Deutschland – Gibt es dafür ein Zertifikat?

Manchmal steckt man Absagen besser weg, manchmal nicht. Vor allem, wenn man sie rational nicht nachvollziehen kann. Letzte Woche war das der Fall. Vermeintlich alle Punkte des potenziellen Auftraggebers abgedeckt und dann – Absage in letzter Minute. Weil es für den...

mehr lesen

Future Life Kompetenz

Oft heißt es wir haben die richtig großen Vordenker verloren, es gibt sie nicht mehr – die Staatsmänner und -frauen, zu denen wir aufblicken können, die Wirtschaftsbosse, die souverän und vorbildhaft ihr Unternehmen leiten, die Menschen, denen man die Zukunft...

mehr lesen

Recruiting 2.0 – was kosten digitale Stellenanzeigen?

Nach unserem Artikel zum Recruiting via Social Media haben wir jede Menge Feedback bekommen. Ganz oft war konkret die Frage dabei: was kostet das aber denn nun im Vergleich? Budgets im HR für das Schalten von Stellenanzeigen sind vorgesehen – solche für den Instagram...

mehr lesen