Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist aktuell vor allem eines: ambivalent. Während die einen von Jobabbau sprechen, suchen andere händeringend nach Talenten. Zwischen Rationalisierung und Renteneintritt der Babyboomer wird Recruiting (mal wieder) zur Spitzendisziplin....
Wenn Ihr Euch ein Bild vom HR der Zukunft machen wollt, welche Bücher & Artikel würdet Ihr lesen? Das war die Ausgangsfrage zu Rethinking HR. Daraus geworden ist eine Trainingsanleitung für neues Arbeiten vom Recruiting bis zum Offboarding. Unsere Trainingsfläche?...
…und dann setzen wir uns alle lustige Elchgeweihe auf, machen Fotos in der Fotobox und posten die auf Social Media. So oder ähnlich sieht jahreszeitbedingt aktuell Employer Branding in vielen Fällen aus. Überhaupt gehört Employer Branding zu den Buzzwords, die uns in...
Wo fangen Grenzen im Kopf an und ab welchem Punkt fühlen sich Menschen eigentlich einer Gruppe nicht mehr zugehörig? Ab wann ist man Rebell, Querdenker (also der Typ vor Corona) oder Grenzgänger? Was ist exotisch im Sinne von „fremdartig wirken“? Wir hatten in letzte...
Anhand welcher Kriterien kann eine zielgruppengerechte Onlinekommunikation als Kombination aus einer Karrierewebseite und korrespondierenden Social Media Kanälen als erfolgsversprechend für das Recruiting im Sinne der Gewinnung neuer Mitarbeiter in KMU beurteilt...
Tim Verhoeven hat zur Blog-Parade aufgerufen: Recruiting-Learnings durch Corona. Ob unsere Learnings Recruiting Learnings im engeren Sinne sind oder eher Candidate oder Employer Learnings? Keines funktioniert ohne das andere. Vielleicht ist es genau das, was das...